Folgende Lehrgänge werden an der Landesschule für Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz angeboten:
| ABC-Einsatz 1 (M 1) | ABC-Einsatz 1 (Modul 1) |
|---|---|
| ABC-Einsatz 1 (M 2) | ABC-Einsatz 1 (Modul 2) |
| Allgem. Grundlagen Teil 1 | Ansprechpartner Funk: Allgemeine Grundlagen Teil 1 |
| Ausbilder BÜH | Ausbilder Brandübungshaus der LSTE |
| Belast. Atemschutz | Belastungsübung Atemschutzgeräteträger |
| Einhf. KatS | Einheitsführer Katastrophenschutz |
| F Führ.kr. JF | Führungskräfte in der Jugendfeuerwehr |
| F III | Gruppenführer für ehrenamtliche Angehörige einer Freiwilligen Feuerwehr |
| F IV | Zugführer für ehrenamtliche Angehörige einer Freiwilligen Feuerwehr |
| F Ortswf. | Ortswehrführer in einer Freiwilligen Feuerwehr |
| F Sem. Gr.-Päd. JF | Gruppenpädagogik in der Jugendfeuerwehr |
| F SEM. JL-Card 1 | Ausbildung zur Jugendleitercard (JuLeiCa) Teil 1 |
| F SEM. JL-Card 2 | Ausbildung zur Jugendleitercard (JuLeiCa) Teil 2 |
| F Sem. JL-Card V. | Jugendleitercard (JuLeiCa) - Verlängerung |
| F Sem. SUV JF | Spielend Unfälle verhüten |
| F Sem. Wettb. JF | Leistungsnachweise und Wettbewerbe in der Jugendfeuerwehr |
| F Sem.Wettb.Wertg.Ri | Wettbewerbe - Wertungsrichter |
| F V | Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr |
| Führ.hilfspers. | Führungshilfspersonal |
| Führungskräfte Funk | Führungskräfte Digitalfunk |
| F/H Ölunf. Gew. | Ölschadensbekämpfung an oberirdischen Gewässern (DWA-M 719), Techn. Ausbildung Öl - Binnengewässer (TA-Binnen) |
| F/H Ölunf. Gew. 1 | Ölunfall auf dem Gewässer - Teil 1 - |
| F/H Ölunf. Gew. 2 | Ölunfall auf dem Gewässer - Teil 2 - |
| F/H AAO | Erstellen einer Alarm- und Ausrückeordnung |
| F/H ABC-Dekon | ABC - Dekontamination |
| F/H ABC-Einsatz 1 | ABC-Einsatz |
| F/H ABC-Einsatz 2 | Führen im ABC-Einsatz |
| F/H ABC-ErkKW | ABC - Erkundungskraftwagen |
| F/H AGW | Atemschutzgerätewarte |
| F/H Boot | Technische Hilfeleistung - Fahren auf dem Gewässer |
| F/H Brandhaus | Praktische Ausbildung im Brandübungshaus |
| F/H CSA | Gerätewart für Chemikalienschutzanzüge |
| F/H DL-Ma | Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge |
| F/H Fahrs.-Fortb. | Moderator für Fahr- und Sicherheitstraining Feuerwehr für tätige Moderatoren |
| F/H Fahrs.-Grund | Moderator "Fahr- und Sicherheitstraining Feuerwehr" - Grund - |
| F/H FUK-Sicherh. | Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehren |
| F/H Gerätewart | Gerätewart für feuerwehrtechnische Ausrüstung |
| F/H GW-G | Gerätewagen - Gefahrgut |
| F/H Kr. ABC | Kreisausbilder ABC |
| F/H Kr. Agt. | Kreisausbilder Atemschutzgeräteträger |
| F/H Kr. Ausb. | Ausbilder in der Feuerwehr |
| F/H Kr. Fortb. Funk | Fortbildung für Kreisausbilder Sprechfunker |
| F/H Kr. Fortb. Masch | Fortbildung für Kreisausbilder Maschinisten |
| F/H Kr. Fortb. TM/TF | Fortbildung für Kreisausbilder Truppmann/Truppführer |
| F/H Kr. Funk | Kreisausbilder Sprechfunker |
| F/H Kr. Masch. | Kreisausbilder Maschinisten für Löschfahrzeuge |
| F/H Kr. TH | Kreisausbilder Technische Hilfeleistung |
| F/H Kr. TM/TF | Kreisausbilder Truppmann/Truppführer |
| F/H RW-Ma | Maschinisten für Rüstwagen |
| F/H Stabsarbeit | Einführung in die Stabsarbeit |
| F/H TH-BBK Bahn | Technische Hilfeleistung auf dem Gelände der Bahn |
| F/H TH-Grundt. | Technische Hilfeleistung - Grundtätigkeiten - |
| F/H TH-Wald | Motorsägenführer der Feuerwehr Grundkurs (Modul 1 und 2), GUV-I 8624 und Regelfälltechnik, GUV-V C 51, § 5 |
| F/H VI | Verbandsführer |
| Fachl. Grundlagen Teil 2 | Ansprechpartner Funk: Fachliche Grundlagen Teil 2 |
| Fachseminar | Fachseminar |
| Fortb. Fk gD | Fortbildung Führungskräfte gehobener Dienst |
| Fortb.Wehrf./Ortswf. | Fortbildung für Wehrführer und Ortswehrführer |
| H ABC-Einsatz | ABC-Einsatz |
| H Absturzsicherung | Absturzsicherung mit dem Gerätesatz Absturzsicherung DIN 14800-17 |
| H Atemtr. | Atemschutzgeräteträger hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr |
| H B 1 | Grundausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes |
| H B 1 Spitzensportl. | Grundausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes |
| H B 3 | Gruppenführer Führungsausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes |
| H B 4 | Laufbahnlehrgang für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst |
| H BF/WF Weiterb. 1 | Fortbildung für Gruppenführer von Berufs- und Werkfeuerwehren |
| H Fortb. Lst. Dispo | Fortbildung für Leitstellendisponenten |
| H Funk | Sprechfunker hauptamtliche Kräfte der Feuerwehren |
| H Lst. Dispo (M 1) | Leitstellen-Disponenten Modul 1 (Grundlagen/Sprachkommunikation) |
| H Masch. | Maschinist für Löschfahrzeuge |
| H Rett-Helf | Rettungshelfer (inkl. HLW mit AED) |
| H Sem. AGBF-AGBB | Führungskräfte der Berufs-, Werkfeuerwehren und hauptamtliche Wachen der FF |
| H TH-Grundt. | Technische Hilfeleistung für hauptamtliche Kräfte der Feuerwehren |
| H TH-Wald | Motorsägenführer der Feuerwehr Grundkurs (Modul 1 und 2), GUV-I 8624 und Regelfälltechnik, GUV-V C 51, § 5 |
| H VB Sem. Fortb. | Sachbearbeiter des Vorbeugenden Brandschutzes |
| IuK-Betriebspers. | IuK-Betriebspersonal |
| Jugendforum LJF | Jugendforum Landesjugendfeuerwehr |
| Kinder FF | Kinder in die Feuerwehr - ja, aber wie? |
| Medienpäd. JF | Medienpädagogik in der Jugendfeuerwehr |
| NOAS Multiplikatoren | NOAS Multiplikatoren |
| Pol. Feuerlöschtr. | Brandbekämpfung mit strukturmäßigen Mitteln |
| Prakt. Grundlagen Digitalfunk | Ansprechpartner Funk im BOS-Digitalfunk Inhalt: theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen |
| Rhetorik JF | Rhetorik in der Jugendfeuerwehr |
| Sem. BÜH | Seminar Brandübungshaus |
| Sem. ENT | "Umgang mit Gewalterfahrungen bei Einsatzkräften" |
| Sem. F III Fortb . | Fortbildung für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr |
| Sem. Kampfrichter | Fortbildung für Kampfrichter |
| Sem. KBM Fortb. | Kreisbrandmeister und Leiter der Berufsfeuerwehren |
| Sem. KGS | Koordinierungsgruppe Krisenstab |
| Sem. Lehrgangsplatz | Vergabe von Lehrgangsplätzen und Ausbildungen in den Kreisen |
| Sem. Notf.-Seels. Fb | Notfallseelsorge/Krisenintervention in Großschadenslagen |
| Sem. OPT 1 | Operativ-taktische Führung 1 |
| Sem. Prüfungsk. | Fortbildung - Mitglieder der Prüfungskommissionen |
| Sem. Verw.Stab | Grundkenntnisse der Stabsarbeit |
| Sem.Pol.Ges.-Leiter | Politisch-gesamtverantwortliche Leiter der Gefahrenabwehr |
| Trainerquali JuLeiCa | Trainerqualifikation Jugendgruppenleitercard |
| VerfSch JF | Verfassungsschutz und Jugendfeuerwehr |
Links zu lste.de
Internetseite der Landesfeuerwehrschule Brandenburg: www.lste.de